Erster Bauabschnitt abgeschlossen
Der erste Bauabschnitt führt vom Autobahnkreuz Wittlich (A 1/ A 60) bis Platten (B 50alt). Die Arbeiten haben im Mai 2003 begonnen. Im Herbst 2014 wurde der Abschnitt für den Verkehr freigegeben.
Diese Strecke ist rund 5,3 Kilometer lang. Zwei Drittel der Strecke vom Autobahnkreuz bis zur Anschlussstelle L 53neu (Abzweig Richtung Mülheim) sind 4-streifig plus Standstreifen. Die Fortsetzung in Richtung des Verteilerkreisels bei Platten ist 6-streifig ausgebaut. Die beiden Randspuren dienen dabei als Verflechtungsstreifen und schließen die Lücke zwischen den Ortsumgehungen Wittlich-Wengerohr und Osann-Platten. Insbesondere der regionale Durchgangsverkehr in der Nord-Süd-Richtung profitiert hiervon.
Für diesen Bauabschnitt liegt seit Januar 2003 Baurecht vor, der erste Spatenstich erfolgte am 28. Mai 2003. Das erste Teilstück zwischen der Anschlussstelle der L 53 bei Altrich und dem Kreisel bei Platten ist bereits seit August 2012 fertig.
Im ersten Abschnitt der B 50neu wurden rund 1.700.000 Kubikmeter Erdreich abgetragen. Rund 1.000.000 Kubikmeter hiervon wurden bis zum Verteilerkreisel in die Dämme eingebaut. Die weiteren 700.000 Kubikmeter wurden über den Verteilerkreisel hinaus in den zweiten Bauabschnitt in Richtung Hochmoselbrücke verarbeitet.
Die Verkehrsprognose für diesen ersten Abschnitt der B 50neu liegt in einer Größenordnung von rund 25.000 Kfz pro Tag. Der Schwerverkehrsanteil wird im Prognosejahr 2025 bei rund 24 Prozent liegen.
Besonderheiten
Der Verteilerkreisel bei Platten
Der Verteilerkreisel in Platten ist 7-armig. Er bindet nicht nur mit vier Rampen die B 50neu an das untergeordnete Straßennetz an, sondern gleichzeitig auch die Ortsumgehung Wittlich-Wengerohr sowie das Industriegebiet „Wittlich-Süd“ bzw. die Ortslage Wengerohr.
Naturschutz
Im ersten Abschnitt der B 50neu sind zehn Stahlbetonrahmen für Amphibien-Querungen verlegt. Sie sind mit 26 Meter so lang wie die Fahrbahn breit ist.
Der Wildschutzzaun begleitet die gesamte Strecke auf beiden Seiten in unterschiedlichster Ausprägung (normal bis Wildschutzzaun).
Bauwerke
Zum ersten Abschnitt gehören insgesamt 14 Brückenbauwerke. Sie wurden – wie im Straßenbau üblich – vor der eigentlichen Trasse gebaut. Dies hatte zeitweise zur Folge, dass fertige Brücken scheinbar allein inmitten der Landschaft standen.