Der Hochmoselübergang ist das derzeit mit Abstand größte Straßenbauprojekt in Rheinland-Pfalz und eines der bedeutendsten großräumigen Verkehrsprojekte bundesweit. Er steht kurz vor seiner Fertigstellung. Darin enthalten ist die 1,7 Kilometer lange und rund 160 Meter hohe Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig/Ürzig; eine der höchsten Brücken Deutschlands und derzeit Europas größte Brückenbaustelle. Die offizielle Verkehrsfreigabe des Hochmoselübergangs im Zuge der vierstreifigen B50neu zwischen Wittlich und Longkamp mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Vertretern des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am
Donnerstag, den 21. November 2019 um 13.00 Uhr.
Der Bau des vierstreifigen Hochmoselübergangs samt Brückenbauwerk hat strukturpolitisch herausragende Bedeutung. Er ist Teil der Fernstraßenverbindung von den belgischen und niederländischen Nordseehäfen bis in das Rhein-Main-Gebiet. Die westliche Eifelregion und der Hunsrück können von diesem Projekt enorm profitieren.
Insgesamt wird die B50 auf rund 41 Kilometer neu- bzw. ausgebaut. Die Hochmoselbrücke ist eingebettet in den rund 25 Kilometer langen Neubauabschnitt zwischen der A1 bei Wittlich in der Eifel und dem Anschluss zur alten B 50 bei Longkamp im Hunsrück. Der zweite rund 16 Kilometer lange Ausbauabschnitt liegt zwischen Longkamp und dem Flughafen Hahn und wird derzeit geplant.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind bei der Verkehrsfreigabe herzlich willkommen.
Aufgrund der Erfahrungen vom Bürgerfest wird das Parken neu geordnet und eine neue Anfahrt zum Bandschnitt empfohlen:
Die Hauptzufahrt erfolgt über die neue Anschlussstelle B50 neu/ B269 zwischen Longkamp/ Kommen und dem Kreisverkehrsplatz Blockhaus (B269/ L158).
Die Parkanordnung erfolgt auf der Richtungsfahrbahn Wittlich. Ein Parken auf dem Mosel-Zubringer - analog dem Bürgerfest – ist nicht erlaubt (eine Zufahrt ist möglich).
Wer über den Zubringer vom Kreisverkehrsplatz Lösnich anfährt, wird 10 Kilometer über die Neubaustrecke nach Longkamp/ Kommen und danach die gleiche Strecke wieder zurückgeleitet.
Da die B50 alt zwischen Kreisverkehrsplatz Belginum auf der Hunsrückhöhenstraße und der Anschlussstelle Longkamp/ Kommen an diesem Tag wegen Anbindungsarbeiten für die Neubaustrecke gesperrt sein wird, der Burgbergtunnel von Bernkastel über die B50 alt ebenfalls, empfiehlt sich eine direkte Anfahrt über Mülheim (L158) bzw. Morbach/ Gonzerath (B269).
Sowohl die empfohlene Zufahrt über die Anschlussstelle bei Longkamp/ Kommen, wie auch über Lösnich, werden am Tag der Verkehrsfreigabe erst ab 11 Uhr geöffnet.
Gehbehinderte Teilnehmer mit Ausweis werden von den Parkeinweisern nach Vorzeigen durch die Mittelgasse im vorderen Bereich platziert.
Alle übrigen, späteren Zufahrtsmöglichkeiten werden gesperrt.
Ein Betreten der Hochmoselbrücke ist untersagt. Die Polizei wird die Umsetzung auf der Eifelseite unterstützen.